Angebote
Schulische Tagesbetreuung
Konzept
Sehr viele Schüler kommen schon bald mit dem Schulbus in die Schule (06:30 Uhr). Manche Eltern unserer Schülerinnen und Schüler beginnen früh mit der Arbeit, oder können am Nachmittag nicht zu Hause sein. Mit dem Angebot der Schulischen Tagesbetreuung können wir diesen zusätzlichen Anforderungen an die Schule gut gerecht werden.
Bereits am Morgen bieten wir ein sehr individuelles Angebot an: Letzte schulische Arbeiten im Lernbüro (jeden Tag steht ein/e Mathematik-, Englisch- und Deutsch-Lehrer*in zur Verfügung), Besuch in der Bücherei, Sportmöglichkeiten im Turnsaal und beim Tischtennis-Tisch, beim Billard-Tisch und beim Wutzler, auch in den Klassen ist eine Beaufsichtigung eingerichtet.
An einem Tag in der Woche genießen alle Schülerinnen und Schüler eine GTS-Stunde am Vormittag mit jenen Lehrern, die sie vorher in den Hauptgegenständen unterrichtet haben – an allen Freitagen eine halbe Stunde GTS-Betreuung. Von Montag bis Donnerstag können die Schüler individuell GTS-Stunden bis um 16:00 Uhr „buchen“. Im Rahmen dieser Einheiten können Angebote wie Fotogruppe, Tischtennis, Chor, Band, Gitarre oder jährlich wechselnde Angebote genutzt werden. Die Betreuung übernehmen zur Gänze Pädagogen/innen der MS Wartberg.
Fotogruppe
Ein „gutes Auge“ fürs richtige Bild kann erlernt werden! Unter den „fachfraulichen“ Anweisungen von Frau Kirchner wird Kreativität und die Nachbearbeitung derselben groß geschrieben.

Gitarrengruppe
Musikalisch Interessierte sind gerne willkommen in der Gitarrengruppe. Auch ohne Vorkenntnisse kann hier unter der Begleitung von Frau Hieslmair das „Begleiten“ erlernt werden. Kleine Auftritte im Rahmen von Schulfeiern sind das Ziel!
Chor & Band
Je nach Anmeldungen gibt es die Möglichkeit den Schulchor oder die Schulband zu besuchen. Jeder der gerne singt, ist herzlich willkommen! Und bei unserer „Band“ hat von der Klarinette über die Steirische bis zu Keyboard, E-Gitarre und Schlagzeug noch jedes Instrument seinen Platz gefunden.


Happy cooking
Für jene, die gerne den Kochlöffel schwingen, ist „happy cooking“ die ideale Nachmittagsbeschäftigung. Gesund, und vor allem „selber“ kochen wird immer wichtiger. Frau Simone Klinser legt Augenmerk auf den Spaß an der Sache und auf gesunde Ernährung.
Bibliothek
In unserer geräumigen und hellen Bibliothek findet man Lesestoff nach jedem Geschmack. Viel Sonnenlicht, Spiele, Bücher und gemütliche Ecken laden zum Verweilen und Schmökern ein.
Frau Zwicklhuber bietet folgende Öffnungszeiten im Schuljahr 2022-2023 an:
Mo, Mi: 7:00 – 7:30 Uhr
Mo, Di, Mi: 12:30 – 13:00 Uhr
Fachbereiche
In den 4. Klassen gibt es an unserer Schule drei Fachbereiche. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden sich am Ende der 3. Klasse für „Kaufmännisch-Kommunikativ“, „Sozial-Kreativ“ oder „Handwerklich-Technisch“. Hier werden dann in unseren Abschlussklassen je zwei Wochenstunden im gewählten Fachbereich unterrichtet.
Eine genauere Beschreibung der drei Bereiche finden Sie hier:
Lernbüro
Jeden Tag ist von 7:05 Uhr bis 7:30 Uhr unser „Lernbüro“ geöffnet. In den GTS-Räumen kann man einem Fachlehrer, einer Fachlehrerin Fragen zum aktuellen Stoff stellen, Versäumtes nachholen, für die nächste Schularbeit üben oder in Ruhe die letzten Vokabeln wiederholen.
Die genauen Öffnungszeiten finden Sie hier:
Projekte & Schulveranstaltungen

Schullandwoche
In der ersten Klasse lernen wir uns selbst als neue Gemeinschaft und auch ein Stückchen unserer Heimat Österreich kennen. In Altenmarkt im Pongau ist beides perfekt vereinbar.

Skikurse
In der 2. und 3. Klasse sind jeweils ein Skikurs bzw. eine Sportwoche geplant, die meist in Gosau bzw. am Hauser Kaibling durchgeführt werden.

Wienwoche
Eines der Highlights in der 4. Klasse ist sicher die Wienwoche. Nicht nur das Kennenlernen der Bundeshauptstadt und ihrer Kulturgüter steht im Vordergrund, sondern auch das Genießen der gemeinsamen Zeit in der Klassengemeinschaft.

Erste Hilfe – Kurse
In den 4. Klassen bieten wir jedes Jahr einen 16-stündigen EH-Kurs an. Frau Holzinger und Frau Klamer bereiten unsere Schüler und Schülerinnen bestmöglich auf den Ernstfall vor. Auch bei Bewerben sind wir regelmäßig und erfolgreich vertreten.

Schüler retten Leben
In jeder Schulstufe erhalten unsere Schülerinnen und Schüler eine Grundausbildung in Mund-zu-Mund-Beatmung und Herzdruckmassage. Da Herzinfarkt bzw. -stillstand leider immer häufiger werden, soll jeder von uns zum Ersthelfer werden können.

Under 18
Schon viele Jahre kommt die Polizei zu uns in die 3. Klassen. In diesem Projekt geht es um Prävention von Gewalt und (Cyber-)Mobbing, aber auch um den richtigen Umgang mit digitalen Medien.

Krebshilfesammlung
Jedes Jahr im Frühling „schwärmen“ Freiwillige unserer Schule aus, um die Oberösterreichische Krebshilfe zu unterstützen. Bei dieser Haussammlung in den Wohngebieten unserer Schülerinnen und Schüler opfern die Sammler einen Teil ihrer Freizeit für eine wirklich gute Sache.

Lions
In der Adventzeit unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler freiwillig den Verkauf von Adventkalendern. Der Lions Club Kremsmünster erhält dadurch wieder mehr Spielraum, Bedürftigen mit dem Erlös aus den Kalendern zu helfen.

Schülerlotsen
Ab der 7. Schulstufe können unsere Schülerinnen und Schüler als Schülerlotsen „arbeiten“. Sie leisten jeden Morgen einen wichtigen Beitrag, um unsere und die Kinder der Volksschule sicher über die Straße zu bringen.

Selbstverteidigungskurs
In den 4. Klassen wird ein Selbstverteidigungskurs angeboten, der unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur die Abwehr in Notsituationen lehrt, sondern vor allem, wie man deeskalierend agiert und reagiert.
Feste & Feiern

Sporttag
Traditionell findet in der vorletzten Schulwoche unser Sporttag statt, an dem sich unsere Schülerinnen und Schüler in den verschiedensten Bewerben messen können. Auch klassische Teambewerbe wie Seilziehen oder Staffellauf finden hier Platz.

Abschlussfeier
Für unsere 4. Klassen gibt es jedes Jahr zum Schulabschluss eine große Feier im Turnsaal, bei der unsere Bühne mit den verschiedensten Beiträgen aus unterschiedlichen Klassen belebt wird. Ein würdiger Abschluss für vier Jahre MS Wartberg.

Gesundes Frühstück
Im Rahmen der „Gesunden Schule“ erhalten unsere 1. Klassen ein ausgiebiges, aufwändiges und vor allem gesundes Frühstück, zubereitet von Schülerinnen und Schülern aus dem Fachbereich „Sozial-Kreativ“. Ein wertvoller Erziehungsbeitrag mit allen Sinnen!

Tag des Apfels und des Brotes
Der Apfel als heimische Frucht wird bei diesem Projekt besonders in den Vordergrund gestellt. Gutes, heimisches Brot gepaart mit „an apple a day keeps the doctor away“ ist ein weiterer kleiner, aber wichtiger Beitrag zur Gesundheitserziehung.

Gottesdienste
Da es uns ein Anliegen ist, dass gewisse Werte und Traditionen in unserer Schule erhalten bleiben, sind wir froh und stolz darauf, dass wir zu Beginn und Ende eines Schuljahres, sowie zu Ostern und zu Weihnachten, Gottesdienste durchführen können.

Adventkranzweihe
Der Adventkranz als Symbol der Vorbereitungszeit darf in keiner unserer Klassen fehlen. Deswegen beginnen wir den Advent jedes Jahr mit einer kleinen gemeinsamen Segnungsfeier.